176 |
WS |
12.07.2022 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Mit dem Teilchenbeschleuniger den Ozean erforschen
Teilchenbeschleuniger VERA, Fakultät für Physik
KinderuniWissenschaft | 12.07.2022 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Teilchenbeschleuniger VERA, Fakultät für Physik | Physik
Warum wir wissen, wie schnell die Meereströmungen rund um die Erde fließen
Wissenschafter*innen behaupten, dass die Erde viel wärmer sein wird, wenn du einmal alt bist. Dazu müssen sie wissen, wie die Umwelt funktioniert: wie stark scheint die Sonne, wie schnell wandern Wolken, wie strömt das Meer? Der Teilchenbeschleuniger VERA kann manche dieser Fragen beantworten.
Eltern/Erwachsene dürfen mit. Es gibt Würstel!
Alle Infos
|
Physik |
|
129 |
WS |
12.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-9 Jahre
Die ganze Welt in Bildern – ein altes und ständig neues Buch
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Sprache und Kultur
Es gibt zu entdecken: ein altes Buch, eine spannende Lebensgeschichte, Sprachen, Zahlen und Bilder.
Das Buch „Die sichtbare Welt in Bildern“ schrieb Jan Amos Komenský (Comenius) vor über 360 Jahren. Es ist das einzige Kinderbuch, das bis heute in ständig neuen Ausgaben erscheint. Es fasziniert Gelehrte und Kinder. Entdeckt gemeinsam mit uns dieses geniale Werk, das als Vorläufer der Comics gilt!
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
504 |
WS |
12.07.2022 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 12.07.2022 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
112 |
WS |
12.07.2022 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Warum lebten und arbeiteten die sieben Zwerge zusammen?
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2022 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Wirtschaftswissenschaften
Miteinander leben und arbeiten in einer Genossenschaft
Zusammen wollen wir die Arbeitsweise der sieben Zwerge untersuchen und auf unsere Welt übertragen. Auch wir sind aufeinander angewiesen und nur miteinander erfolgreich! In der Wirtschaft geht es oft um Wettbewerb und darum, den anderen zu besiegen, trotzdem bewähren sich auf der ganzen Welt auch gemeinschaftliche Arbeitsweisen.
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
133 |
SE |
12.07.2022 13:30 - 14:30 | 10-12 Jahre
Mehrsprachigkeit in der Minderheit?
Campus der Universität Wien (Hof 2)
Vielfalt
KinderuniWissenschaft | 12.07.2022 13:30 - 14:30 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Sprache und Kultur
Warum Minderheitensprachen wichtig für alle sind
Die Menschen um dich herum sprechen verschiedenste Sprachen. Einige davon, wie etwa Ungarisch, gehören in Österreich zu den „Minderheitensprachen". Aber was bedeutet das überhaupt? Wie lernt man diese Sprachen? Warum sind sie für uns alle wertvoll? Entdecke mit uns die Vielfalt der Minderheiten!
Wir werden in diesem Seminar auch Ungarisch sprechen - aber keine Sorge, du musst nicht Ungarisch können, um mitzumachen, denn es wird alles auch ins Deutsche übersetzt.
Vielfalt
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
162 |
SE |
12.07.2022 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Warum sehe ich was, was du nicht siehst?
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2022 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Sozialwissenschaften
Wie optische Täuschungen uns helfen, die Welt zu verstehen
Was du in der Welt siehst, ist nicht immer so, wie du glaubst. Mit Bildern, Fotos und Videos wollen wir den Geheimnissen von optischen und anderen Täuschungen auf den Grund gehen. Du wirst dabei feststellen, dass diese Täuschungen uns oft helfen, die Welt besser zu verstehen.
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
216 |
VO |
12.07.2022 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Wie lügt man mit Statistik?
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2022 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
„Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ – was ist dran an dieser Aussage? Sind wirklich alle Statistiken manipuliert oder können wir Zahlen auch vertrauen?
Zahlen und Statistiken begegnen uns jeden Tag. Viele davon sind falsch, manche aber auch sehr hilfreich – wir lernen gemeinsam, wie man „gute“ von „schlechten“ Statistiken unterscheidet und wie wir Zahlen und Abbildungen besser verstehen können.
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
128 |
SE |
12.07.2022 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Alle können Geld – Vom Tauschen bis zum Sparen
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 12.07.2022 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Wirtschaftswissenschaften
Eine Reise durch die Wirtschaft
Was ist eigentlich Geld und seit wann gibt es das schon? Wofür geben wir Geld aus und wieviel? Warum kommen nicht alle Produkte, die wir brauchen von hier? Spielerisch nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise vom Tauschhandel bis in die heutige Weltwirtschaft. Komm mit und lass dich überraschen!
Tipp: Parallel dazu findet um 14 Uhr für interessierte Eltern die Infoveranstaltung "Umgang mit (Taschen-)Geld!" statt. Treffpunkt: Hof 2, vor dem Hörsaalzentrum
Mit freundlicher Unterstützung von Erste Financial Life Park (Erste Bank Group AG)
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
511 |
WS |
12.07.2022 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Zusammenarbeiten mit Robotern
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 12.07.2022 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Praktisches Ausprobieren von Robotern & spielerisch programmieren
Ein Roboter kann tun, was du möchtest, wenn du ihn vorher programmiert hast. Was genau das bedeutet, und wie man das macht, wirst du bei uns lernen. Wir werden für dich unterschiedliche Arten von Robotern mitnehmen, die du vor Ort selbst ausprobieren kannst.
Am Ende kannst du selbst einen dieser Roboter programmieren und er wird sich dann so verhalten, wie du das möchtest.
Keine Angst, Roboter bedienen ist nicht schwer :). Du musst auch noch nichts über Roboter wissen, wenn du zu uns kommst - wir werden dir alles vor Ort erklären und zeigen.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
515 |
WS |
13.07.2022 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Daniel Düsentriebs Helferlein erleuchtet uns alle!
TU Wien, Atominstitut
Vielfalt
KinderuniTechnik | 13.07.2022 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
TU Wien, Atominstitut | Technische Physik
Was Strahlung alles kann
Was ist Strahlung und welche Arten von Strahlung kann man für sinnvolle Dinge einsetzen? Was wurde schon mal bestrahlt? Wir begeben uns auf eine Reise von den Atomen bis ins Weltall und finden heraus, wie Strahlung wirkt und welcher vielfältige Nutzen daraus entsteht.
Vielfalt
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
905 |
WS |
13.07.2022 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wie kommt die Computer-Maus ins Geschäft?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2022 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Die Reise einer Computer-Maus und welche Hinternisse sie dabei überwindet!
Wie kommt eine Computer-Maus ins Geschäft? Welche Hindernisse muss sie bei der Produktion und beim Transport überwinden? Diese und mehr spannende Fragen werden wir gemeinsam beantworten. Du wirst in einer Simulation selbst deine Fähigkeiten als Supply Chain Manager*in testen!
Wie freuen uns auf die gemeinsame Reise :) in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
923 |
WS |
13.07.2022 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Was geschieht eigentlich bei Gericht?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2022 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Wir spielen eine Verhandlung vor einem Strafgericht
Du erfährst, was geschieht, wenn jemand etwas getan hat, das durch ein Gesetz verboten ist (zum Beispiel eine Körperverletzung). Wir zeigen dir, wer darüber entscheidet, welche Strafe die Täterin oder der Täter bekommt und welche Aufgaben z.B. die Polizei, eine Staatsanwältin, ein Verteidiger oder eine Richterin haben.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht |
|
513 |
WS |
13.07.2022 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Die "kleine" Bauelemente-Bäckerei (English/Deutsch)
Institut für Mikroelektronik der TU Wien
Energie und Umwelt Sprachenvielfalt
KinderuniTechnik | 13.07.2022 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Institut für Mikroelektronik der TU Wien | Elektrotechnik und Informationstechnik
Baking a delicious microelectronics cookie
Elektronische Geräte wie Handys bestehen aus kleinen Bauelementen, die bei der Herstellung erhitzt und "gebacken" werden – wie Kekse. Beim gemeinsamen Backen zeigen wir dir, wie Bauelemente hergestellt werden und wie wir diese für die Zukunft verbessern, damit du und unsere Umwelt gesund bleiben.
Dieser Workshop dauert ca. 2 Stunden, mit kurzen Pausen zwischendurch. In diesem Workshop wird gebacken und gegessen. Bitte informiert uns, wenn es irgendwelche Allergien gibt, die wir in unseren Rezepten berücksichtigen sollten.
In diesem Workshop wird Englisch und Deutsch gesprochen.
Energie und Umwelt Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
619 |
VO |
13.07.2022 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Warum müssen Wildpflanzen geschützt werden?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Vielfalt
KinderuniBoku | 13.07.2022 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Über die Vielfalt der Pflanzenarten und ihren Wert
Du lernst, aus welchen Gründen Wildpflanzen in Gefahr sind und seltener werden. Außerdem erfährst du, warum wir die Artenvielfalt erhalten müssen und wie das funktionieren kann.
Bitte nimm Buntstifte mit.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Vielfalt
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
187 |
WS |
13.07.2022 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Was haben Kinder mit Chemie zu tun?
Institut für Organische Chemie (Laborsaal 5)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Institut für Organische Chemie (Laborsaal 5) | Chemie
Spielerische Experimente mit ungefährlichen „Chemikalien“ aus dem Alltag
Du wirst erstaunt sein, was man mit Sachen aus dem Haushalt alles machen kann. Aus einfachen Dingen können Brausepulverkanone oder Früchtebatterien entstehen. Du kannst auch Limonade, Gummibärchen und anderes herstellen. Außerdem gibt's Zaubertinte, flüssige Luft und noch vieles mehr.
Arbeitsmantel oder Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf!
Alle Infos
|
Chemie |
|
621 |
WS |
13.07.2022 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wie die Pflanzen atmen
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2022 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Photosynthese und Zellatmung bei Pflanzen
Hast du dich schon einmal gefragt, wie schwer ein 20m hoher Baum ist? Was essen Bäume eigentlich, damit sie so hoch werden können? Atmen Bäume auch? Wieso brauchen Pflanzen Licht? Wir werden gemeinsam untersuchen, wo sich der Mund bei Pflanzen befindet und was damit alles gegessen und wie geatmet wird.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
611 |
SE |
13.07.2022 09:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Wie funktioniert ein Sonnenhaus?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klima und Energie
KinderuniBoku | 13.07.2022 09:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Von Architektur für die Zukunft und der Sonne als Energiequelle
Warum brauchen unsere Häuser Energie und woher kommt diese? Wie viele Fußballfelder Wald brauche ich, um mein Haus zu heizen? Wie lange muss ich mit dem Fahrrad fahren, um einen Kuchen zu backen? Finde es heraus und baue mit uns ein Haus, das mit der Energie der Sonne funktioniert!
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
137 |
SE |
13.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Edukacja dla mnie (Polski)
Campus der Universität Wien (Hof 2)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Philosophie und Bildungswissenschaft
Jak znaleźć swoje miejsce, czyli gdzie znajdę najlepszy dla mnie system edukacji.
Nauka, odwieczna zmora uczniów, jak mądrze się uczyć? Czy da się w ogóle zamienić godziny bezsensownej nauki na krótki i efektywny proces? Na te właśnie pytania odpowiemy na naszych warsztatach. Opowiemy jak nauka wygląda na świecie. Obalimy mit o tym, że wszędzie jest tak samo i pomożemy znaleźć swoje miejsce na ziemii.
Warto przynieść ze sobą kartkę i coś do pisania ;)
Kurs prowadzony jest w języku polskim. Diese Veranstaltung findet in polnischer Sprache statt.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
172 |
WS |
13.07.2022 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Was Roboter eigentlich denken – Bubenprogramm
Fakultät für Informatik
Bubenprogramm
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Fakultät für Informatik | Mathematik und Informatik
Und wie wir Menschen ihnen etwas beibringen?
Mittlerweile gibt es eine Reihe von Robotern, die in verschiedenen Situationen im Alltag eingesetzt werden können. Dieser Workshop stellt dir vor, wie Roboter eigentlich denken und wir Menschen sie dazu bringen, eigene Aufgaben und Prozesse sorgfältig zu erledigen.
Diese Lehrveranstaltung ist speziell für Buben*!
Bubenprogramm
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
110 |
WS |
13.07.2022 10:00 - 13:00 | 7-9 Jahre
Kinderuni-Pirat*innen
Campus der Universität Wien (Hof 2)
Wirtschaftsschwerpunkt
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 10:00 - 13:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Wirtschaftswissenschaften
Wir bauen gemeinsam ein Piratenschiff – Teamwork makes the dream work
Wir planen und bauen ein Piratenschiff und lernen dabei die unterschiedlichen Rollen in einem Projektteam kennen. Danach werden die besten Projekte gekürt und wir machen gemeinsam Fotos!
Wir probieren am Ende des Workshops draußen in einem Planschbecken aus, ob das Piratenschiff schwimmen kann. Bitte denke an ausreichenden Sonnenschutz und an Kleidung, die nass werden kann!
Mit freundlicher Unterstützung der pma – Projekt Management Austria
Wirtschaftsschwerpunkt
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
524 |
WS |
13.07.2022 10:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Saubere Energie
Technisches Museum Wien
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 13.07.2022 10:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Technisches Museum Wien | Rahmenprogramm KinderuniTechnik
Welcher Strom ist der beste?
In diesem Workshop erforschen wir verschiedene Arten erneuerbarer Energie. Welche Vorteile hat Solarstrom? Ist Windenergie nachhaltig? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir dabei gemeinsam nach. Nehmt die Herausforderung an, ein voll funktionstüchtiges Solarfahrzeug zu konstruieren!
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Rahmenprogramm KinderuniTechnik |
|
198 |
VO |
13.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Meteore, Kometen und kosmische Katastrophen
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Welche Folgen hat es, wenn Steine vom Himmel fallen?
Zwischen den Planeten ist der Weltraum nicht einfach leer. Was fliegt dort alles herum? Wie sehen Meteoriten aus? Wird die Erde täglich schwerer? Woher kommen die Mondkrater? Gibt es von kosmischen Treffern Spuren auf der Erde, und hat das etwas mit den Dinosauriern zu tun?
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
151 |
SE |
13.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Competencies of the future (English)
Campus der Universität Wien (Hof 2)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Sozialwissenschaften
What have we learned during the Phereclos project and how useful will it be for our future lives?
IT specialists and electrotechnology engineers are listed as the jobs of the future, what about space farmers or ecologists? Tomorrow will bring many changes to the world, including shifts in the job market. We will show you what are the competencies of the future and why they will be crucial!
Please bring a mobile phone and good humour with you!
This course will be held in English. Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
146 |
SE |
13.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Undiscovered talents (English)
Campus der Universität Wien (Hof 2)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Psychologie
How to discover your soft skills
Our workshop will change your view of your superpowers. Together we will explore in-depth the concept of soft skills, and we will get to know how to use them in everyday life. During our workshop, we will learn how to make our strengths develop every day.
Bring a pencil and a notebook or planner, a positive attitude, and an open mind.
This course will be held in English. Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Psychologie |
|
908 |
WS |
13.07.2022 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftskreislauf erleben
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2022 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wir sind in einem Produktionsunternehmen beschäftigt. Aber nicht alleine...
Ihr arbeitet in einem Unternehmen und macht Papiergirlanden. Ihr müsst eure fertigen Produkte aber auch verkaufen, denn nur so verdient ihr Geld und könnt etwas einkaufen. Aber ihr seid nicht alleine am Markt: auch andere Unternehmen verkaufen Girlanden. Werdet ihr es schaffen, Geld zu verdienen?
Sämtliche Bastelmaterialien werden von uns für euch mitgebracht - ihr braucht also nur zu kommen und mitzumachen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
115 |
VO |
13.07.2022 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Was kostet die W.W.W.Welt?
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Wirtschaftswissenschaften
Erkunde mit uns das digitale Geschäft im World Wide Web in Zeiten der Pandemie!
Viele Geräte bieten heute einen spielend leichten Einstieg in das Internet und damit die Möglichkeit, online einzukaufen, Menschen aus aller Welt kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Doch was kostet dich diese spannende Reise in die Online-Welt und welche Gefahren lauern dort auf dich?
Bitte nimm Buntstifte mit!
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
512 |
WS |
13.07.2022 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Zusammenarbeiten mit Robotern
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 13.07.2022 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Praktisches Ausprobieren von Robotern & spielerisch programmieren
Ein Roboter kann tun, was du möchtest, wenn du ihn vorher programmiert hast. Was genau das bedeutet, und wie man das macht, wirst du bei uns lernen. Wir werden für dich unterschiedliche Arten von Robotern mitnehmen, die du vor Ort selbst ausprobieren kannst.
Am Ende kannst du selbst einen dieser Roboter programmieren und er wird sich dann so verhalten, wie du das möchtest.
Keine Angst, Roboter bedienen ist nicht schwer :). Du musst auch noch nichts über Roboter wissen, wenn du zu uns kommst - wir werden dir alles vor Ort erklären und zeigen.
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
618 |
VO |
13.07.2022 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ist das Reh die Frau vom Hirsch?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
150 Jahre BOKU
KinderuniBoku | 13.07.2022 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Interessante Informationen über den Wald
In dieser Vorlesung über den Wald als Naturraum, Arbeitsplatz, Lebensraum und Erholungsraum, erfährst du viele interessante Dinge, die selbst Erwachsene oft nicht so genau wissen.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
150 Jahre BOKU
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
188 |
WS |
13.07.2022 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Was haben Kinder mit Chemie zu tun?
Institut für Organische Chemie (Laborsaal 5)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Institut für Organische Chemie (Laborsaal 5) | Chemie
Spielerische Experimente mit ungefährlichen „Chemikalien“ aus dem Alltag
Du wirst erstaunt sein, was man mit Sachen aus dem Haushalt alles machen kann. Aus einfachen Dingen können Brausepulverkanone oder Früchtebatterien entstehen. Du kannst auch Limonade, Gummibärchen und anderes herstellen. Außerdem gibt's Zaubertinte, flüssige Luft und noch vieles mehr.
Arbeitsmantel oder Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf!
Alle Infos
|
Chemie |
|
197 |
VO |
13.07.2022 11:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
GOLD!
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 11:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Wie viel gibt es? Woher kommt es?
Gold fasziniert in vielerlei Hinsicht. Wie entsteht sein Glanz? Kann man durch Gold durchsehen? Es ist ziemlich selten – wo findet man Gold? Wie kam das Gold überhaupt auf die Erde? Und wie steht es um den Traum aller Alchemist*innen: Gold machen – geht das?
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
517 |
SE |
13.07.2022 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
A dog, a cat and a computer (English)
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Sprachenvielfalt
KinderuniTechnik | 13.07.2022 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Informatik
How does a computer learn to tell a dog from a cat?
We will look at the fascinating world of animals from a different angle: from the point of view of a computer. With us, you will playfully discover how computers learn to distinguish between different animals.
This workshop is held in English
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Informatik |
|
629 |
SE |
13.07.2022 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Natürlich ist hier alles natürlich, oder etwa nicht?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Vielfalt
KinderuniBoku | 13.07.2022 13:00 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Wie natürlich ist ein Park?
Ist alles, was wir im Park sehen, natürlich? Oder steckt da doch ein Plan dahinter? Wir gehen auf Spurensuche, um das Geheimnis zu lüften. Gemeinsam wollen wir den Türkenschanzpark unter die Lupe nehmen.
Bitte nimm Bunt- und Filzstifte sowie wetterfeste Kleidung mit!
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Vielfalt
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
901 |
WS |
13.07.2022 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Tapir Fridolin und sein nachhaltiger Kaufmannsladen
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2022 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Die Geschichte von Tapir Fridolin, der ein Unternehmen gründen möchte. Von seinem Traum bis zu den ersten Kunden, den Tieren im Wald.
Du erlebst, wie Tapir Fridolin davon träumt, einen eigenen nachhaltigen Kaufmannsladen für die Tiere im Wald zu eröffnen. Aber was braucht man dazu alles? Voll Tatendrang macht sich Fridolin ans Werk. Seine Freundin, das Eichhörnchenmädchen Lotti, hilft ihm dabei, seinen Traum zu verwirklichen.
Du lernst die Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens kennen, von der Idee bis hin zum erfolgreichen Start :) Wir entwickeln gemeinsam mit Fridolin und Lotti einen Plan und überlegen uns, welche Produkte verkauft werden, was sie kosten sollten, und wie man sich finanzieren kann. Wir schauen, warum es auch gut ist, zu tauschen und zu teilen, und wie man die Tiere im Wald als Kunden gewinnen kann. Ein Unternehmen gründen ist cool! ;-)
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
528 |
WS |
13.07.2022 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Kindobona – Wir bauen eine nachhaltige Stadt!
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 13.07.2022 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Architektur und Raumplanung
Welche Rolle Städte im Klimaschutz spielen und was der Boden damit zu tun hat
Immer mehr Boden wird versiegelt, das heißt immer mehr freie Fläche wird verbaut, so dass zum Beispiel Regenwasser nicht mehr in die Erde versickern kann. Das hat schwere Folgen für das Klima! Mit einer richtigen Planung kann man das aber verhindern - man muss nur wissen wie. Daher wollen wir gemeinsam eine nachhaltige Stadt planen und bauen, in der Klimaschutz ganz groß geschrieben wird!
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
922 |
WS |
13.07.2022 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Regle den Staat
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2022 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht
Was passiert, wenn wir unseren eigenen Staat gründen wollen?
Wie funktioniert die Gesellschaft? Woher kommen die Gesetze? Wer bestimmt eigentlich in Österreich? In dieser Lehrveranstaltung wollen wir mit dir herausfinden, wie ein Staat funktioniert. Ist es vielleicht sogar möglich, dass wir unseren eigenen Staat gründen? Finden wir es gemeinsam heraus!
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften und Wirtschaftsrecht |
|
191 |
SE |
13.07.2022 13:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Diversity of worlds (English)
Campus der Universität Wien (Hof 2)
Sprachenvielfalt
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 13:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
How do planets around other stars look like?
Our Sun has eight planets and is one of the hundred of millions of stars in our galaxy. Other stars have other planets. How do we now that they exist? Can you imagine how they look?
Bring crayons or colors!
This course will be held in English. Diese Lehrveranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
108 |
WS |
13.07.2022 13:30 - 14:30 | 10-12 Jahre
Recht gut versichert? Wie sozial ist der Staat?
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 13:30 - 14:30 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Rechtswissenschaften
Was macht der Staat für uns und was machen wir für die Gesellschaft?
In diesem Workshop gehen wir den Fragen auf den Grund, warum du bei Ärzt*innen nicht zahlen musst und ob man vom Staat Geld bekommt, wenn man gerade keinen Job hat. Gemeinsam erarbeiten wir uns, was „sozial“ und „Recht“ miteinander zu tun haben.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
614 |
SE |
13.07.2022 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Die Welt der Insekten
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 13.07.2022 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur, Pflanzen und Tiere
Insektenkunde mit Katharina und Ulli
Du darfst selbst Insekten sammeln, bestimmen, beobachten und auch mit dem Mikroskop arbeiten. Spielerisch erforschen wir gemeinsam die Lebensräume, Entwicklungsprozesse und Besonderheiten einzelner Insekten. Du wirst sowohl "Nützlinge" als auch "Schädlinge" kennenlernen.
Bei Schönwetter werden wir auch durch den Boku-Garten spazieren. Gerne kannst du auch deine eigene Becherlupe, Bestimmungsbücher... mitbringen. Natürlich stellen wir die notwendigen Materialien zur Verfügung!
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Alle Infos
|
Natur, Pflanzen und Tiere |
|
116 |
WS |
13.07.2022 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Für eine Hand voll Rötel
Campus der Universität Wien (Hof 2)
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Geschichte und Kulturen
Wie sah eigentlich Kunst in der Steinzeit aus?
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit steinzeitlicher Kunst. Denn seit wann malen, zeichnen und basteln Menschen eigentlich? Was hat man damals in der Kunst alles dargestellt? Und was ist jetzt schon wieder Rötel und warum ist der so wichtig?
Du wirst deine eigenen Steinzeitkunstwerke machen können. Dafür verwenden wir Naturfarben und Ton. Zieh dir jedenfalls Kleidung an, die ruhig auch ein bisschen dreckig werden kann.
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
628 |
VO |
13.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Kuh und Gras haben Zukunft
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Klima und Energie
KinderuniBoku | 13.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Vom Nutzen der Kühe
Die Fläche, die für die Landwirtschaft genutzt wird, besteht zu 60% aus Grasland. Dies ist in Österreich und auch weltweit so.
Nur Kühe und andere Wiederkäuer können das Gras in die Lebensmittel Milch und Fleisch umwandeln.
Doch haben Kühe auch einen negativen Einfluss auf unser Klima.
Covid-Info: Damit möglichst viele Kinder an dem Standort Boku teilnehmen können, gilt in den Gebäuden und während den Lehrveranstaltungen die Maskenpflicht- MNS für alle Kinder und FFP2 für die Erwachsenen!
Die Lehrenden und Mitarbeiter*innen der KinderuniBoku sind alle täglich getestet.
Klima und Energie
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
136 |
SE |
13.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Sprachliche Vielfalt in Österreich
Campus der Universität Wien (Hof 2)
Vielfalt
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Sprache und Kultur
Welche anerkannten Volksgruppen gibt es?
Österreich ist ein vielfältiges Land: Bist du vielleicht mit zwei Sprachen aufgewachsen oder hast du schon Orte besucht, wo alles mehrsprachig angeschrieben ist? Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Veranstaltung: Wir lernen die sechs anerkannten, autochthonen Volksgruppen in Österreich kennen.
Vielfalt
Alle Infos
|
Sprache und Kultur |
|
505 |
WS |
13.07.2022 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 13.07.2022 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
118 |
VO |
13.07.2022 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Jede*r kann Geschichte!
Campus der Universität Wien (Hof 2)
Vielfalt
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien (Hof 2) | Geschichte und Kulturen
Was Historiker*innen machen und welche vielfältige Quellen es gibt...
Du hast Lust, mehr über den Beruf von Historiker*innen zu erfahren und wolltest schon immer wissen, wie und mit welchen Quellen und Dingen man mehr über die Vergangenheit erfahren kann? Dann bist du in dieser Stunde genau richtig! Nimm deine Phantasie mit und wir gehen gemeinsam auf eine Spurensuche.
Kinder, die an der Veranstaltung teilnehmen, sind eingeladen, ihre Lieblingsspielzeuge oder andere kleine und gut transportierbare Dinge mitzunehmen, welche ihnen viel bedeuten.
Vielfalt
Alle Infos
|
Geschichte und Kulturen |
|
173 |
WS |
13.07.2022 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Was Roboter eigentlich denken – Mädchenprogramm
Fakultät für Informatik
Maedchenprogramm
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Fakultät für Informatik | Mathematik und Informatik
Und wie wir Menschen ihnen etwas beibringen?
Mittlerweile gibt es eine Reihe von Robotern, die in verschiedenen Situationen im Alltag eingesetzt werden können. Dieser Workshop stellt dir vor, wie Roboter eigentlich denken und wir Menschen sie dazu bringen, eigene Aufgaben und Prozesse sorgfältig zu erledigen.
Diese Lehrveranstaltung ist speziell für Mädchen*!
Maedchenprogramm
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
113 |
WS |
13.07.2022 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Gaming & E-Sport: Komm mit in die virtuelle Welt!
AREA52
KinderuniWissenschaft | 13.07.2022 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
AREA52 | Mathematik und Informatik
Einblicke in die E-Sports Studiowelt & Live-Streams
Wir besuchen gemeinsam die AREA52, eine der bekanntesten Gaming Locations Österreichs. Dort zeigen wir euch, was E-Sports ist und wie man eine E-Sports Liga und die Live-Streams produziert. Vor Ort könnt ihr selbst euer Talent für das sogenannte Casten (Kommentieren) von Games unter Beweis stellen und Einblicke in das A1 eSports Studio erhalten. Neben ein paar Sprach-Übungen und Tipps fürs Moderieren von Rebecca “JustBecci” Raschun spielen wir natürlich noch eine Runde miteinander.
Mit freundlicher Unterstützung von A1 Telekom Austria AG
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
519 |
WS |
13.07.2022 15:00 - 16:30 | 7-9 Jahre
Ein Hund, eine Katze und ein Computer
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
KinderuniTechnik | 13.07.2022 15:00 - 16:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Informatik
Wie lernt ein Computer, einen Hund von einer Katze zu unterscheiden?
Wir werden uns die faszinierende Welt der Tiere aus einem anderen Blickwinkel anschauen: aus der Sicht eines Computers. Mit uns entdeckst du spielerisch, wie Computer lernen, verschiedene Tiere zu unterscheiden.
Alle Infos
|
Informatik |
|
906 |
WS |
13.07.2022 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Wie kommt die Computer-Maus ins Geschäft?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2022 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Die Reise einer Computer-Maus und welche Hinternisse sie dabei überwindet!
Wie kommt eine Computer-Maus ins Geschäft? Welche Hindernisse muss sie bei der Produktion und beim Transport überwinden? Diese und mehr spannende Fragen werden wir gemeinsam beantworten. Du wirst in einer Simulation selbst deine Fähigkeiten als Supply Chain Manager*in testen!
Wie freuen uns auf die gemeinsame Reise :) in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch)
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
525 |
WS |
13.07.2022 15:30 - 17:00 | 10-12 Jahre
Mikroplastik und Umwelt
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 13.07.2022 15:30 - 17:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Mikroplastik unter dem Mikroskop
Wir werden darüber sprechen, warum Plastikmüll in Flüssen, Ozeanen und an Stränden landet und was wir dagegen tun können. Wir wollen aber auch Bio-Verpackungen ansehen und uns fragen, ob sie in die Biotonne gehören.
Wir sehen uns Mikroplastik unter dem Mikroskop und verschiedene Bio-Verpackungen an, die bereits im Kompost waren.
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
904 |
VO |
13.07.2022 15:30 - 16:30 | 7-12 Jahre
Wie komme ich zu meinem Traumberuf?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2022 15:30 - 16:30 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Personalmanagement in Unternehmen
Es gibt sicherlich Dinge, die du sehr gut kannst und andere Dinge wo du nicht so gut bist. Eine Personalabteilung in einem großen Unternehmen findet die Stärken und Schwächen der Mitarbeiter*innen heraus und versucht, diese zu verbessern.
Damit können alle Menschen in den Berufen arbeiten, die sie gut können. In unserer Vorlesung werden wir verraten, wie das funktioniert.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
800 |
WS |
14.07.2022 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Elektronisch würfeln
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 14.07.2022 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Technik
Wie wird aus Leuchtdioden, Widerständen und Kondensatoren ein elektronischer Würfel?
Du arbeitest mit elektronischen Teilen und formst aus Leuchtdioden, Widerständen und Kondensatoren einen eigenen elektronischen Würfel. Wir helfen dir beim Einlöten dieser Bauteile in eine Platine, sodass du am Ende einen funktionierenden elektronischen Würfel mit nach Hause nehmen kannst.
Alle Infos
|
Technik |
|